Freibad-Dachsanierung mit Photovoltaik ausgeführt

24.02.2025

Das Projekt "Dachsanierung mit Photovoltaikanlage" im Haslacher Freibad ist erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek besichtigen die neue Anlage.

Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek besichtigen die neue Anlage.
Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek besichtigen die neue Anlage.

Bereits im Februar 2024 wurde der erste Schritt des Projektes umgesetzt. 

Die Dachfläche über der ehemaligen Wärmehalle wurde saniert und mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erwärmt nun das Brauchwasser für die Duschen - der Gasbezug für die Warmwasserversorgung konnte dadurch vollständig entfallen. "Ein bedeutender Schritt zur Reduzierung fossiler Energien", betonte Steffen Jannek, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke.

Nun wurde auch der zweite Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen. 

Die Dachsanierung bis zum Eingangsbereich, ergänzt durch die Installierung einer neuen Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 56,7 kWp. Die Anlage wird jährlich rund 52.000 kWh Strom erzeugen - das entspricht laut Stadtverwaltung dem Verbrauch von 20 Zwei-Personen-Haushalten. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 100.000 Euro netto. Neben den ökologischen Vorteilen spart die Stadt jährlich rund 10.000 Euro an Stromkosten und vermeidet 30 Tonnen CO2.

Bürgermeister Philipp Saar zeigte sich erfreut über den Erfolg des Projekts und betonte: "Mit diesem Vorhaben setzen wir ein weiteres klares Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in unserer Stadt. Die Kombination aus Dachsanierung und Photovoltaik zeigt, wie wir durch innovative Ansätze sowohl ökologisch als auch ökonomisch profitieren können." 

Beide sehen die Maßnahmen als Vorbild für weitere kommunale Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien. 

Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies.  Datenschutzinformationen