Die meiste Energie, die im Haushalt verwendet wird, kommt dem Heizen zugute. Daher fängt Energiesparen bereits da an. Zum Beispiel beim Lüften: Schließlich soll wertvolle Wärme nicht einfach aus dem Fenster geblasen werden.
Mehr Sicherheit und weniger Energie verbrauchen in einem Schritt: Dafür sorgen Bewegungsmelder! Denn Licht gibt es dann nur, wenn es auch gebraucht wird.
Wenn es zu warm wird, surren sie wieder leise vor sich hin: Ventilatoren. Doch auch Klimaanlagen und Klimageräte sorgen in Privathaushalten immer häufiger für angenehme Temperaturen. Aber: Sie benötigen sehr viel Energie.
Es dürfte außer Frage stehen, dass Wäsche am günstigsten an der frischen Luft trocknet. Doch mit dem Herbst kehren auch die kühleren Tage zurück.