Spitze bei Hitze

Ein Vorhang hält Hitze auch gut ab | Foto: Patrick Merck (Stadtwerke Haslach)Wenn es zu warm wird, surren sie wieder leise vor sich hin: Ventilatoren. Doch auch Klimaanlagen und Klimageräte sorgen in Privathaushalten immer häufiger für angenehme Temperaturen. Aber: Sie benötigen sehr viel Energie.

 

Manches Schnäppchen aus dem Technik-Supermarkt entpuppt sich bei der Abrechung im Winter als Fehlkauf. In vielen Fällen übersteigen die Betriebskosten den Anschaffungspreis deutlich.

Daher gilt: Riskieren Sie schon beim Einkauf oder in der Vorbereitung einen Blick auf die technischen Daten, und vergleichen Sie verschiedene Geräte in puncto Verbrauch und Leistung. Lassen Sie sich ausführlich von einem Fachhändler beraten. 

Zudem gibt es weitere Tipps, mit denen Sie einen heißen Sommer mit kühlem Kopf überstehen:

  • Halten Sie tagsüber Jalousien, Roll- oder Fensterläden geschlossen, damit sich die Wohnung nicht aufheizt
  • Außenliegender, beschichteter Sonnenschutz reflektiert Sonnenstrahlen zusätzlich und lässt sich erst gar nicht in die Wohnung geraten
  • Vorhänge, auch helle, halten ebenfalls Licht ab und verringern das Aufheizen
  • Ventilatoren verwirbeln Luft und sorgen für einen kühlenden Effekt

Ein kleiner Vergleich gefällig? Ralf Rösch: "Ein Klimagerät verbraucht ungefähr so viel Strom wie etwa 35 Ventilatoren."

Wer auf eine Klimaanlage oder ein Klimagerät nicht verzichten möchte, kann ebenfalls dazu beitragen, die Energiekosten im Rahmen zu halten. Schon beim Kauf:

  • Sogenannte Split-Klimageräte, bei denen eine Einheit im Inneren kühlt und die Wärme an ein fest installiertes Außengerät leitet, arbeiten meist effizienter und leiser als Kompaktgeräte und sind besonders für größere Räume bestens geeignet
  • Bei eingeschalteter Klimaanlage Fenster und Türen geschlossen halten
  • Raumklimageräte nicht zu lange und nicht durchgehend im Maximalbetrieb nutzten
  • Der Unterschied zwischen Außentemperatur und Raumluft sollte nicht größer als 6 Grad Celsius sein; je kleiner der Unterschied, desto besser

Weitere Energiespartipps der Stadtwerke Haslach finden Sie hier.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen