Bis in die 1950er-Jahre hinein gab es in Haslach allein die Kinzig, um im Sommer zu baden oder zu schwimmen. Nachdem das Strandbad aus hygienischen Gründen geschlossen worden war, suchten die Ratsmitglieder nach einer Alternative. Die Entscheidung fiel auf die Gemarkung Triangel, ein ruhiges Areal zwischen Sportplatz und Friedhof. Baubeginn war 1953, die Kosten beliefen sich auf 420.000 DM.
Nach neun Monaten waren die Schwimmerbecken und Planschbecken sowie ein Spielplatz fertiggestellt. Die Eröffnung, geplant für Sonntag, 27. Juni 1954, musste wegen des schlechten Wetters abgesagt werden. Zwar war das Wetter am Ersatztermin eine Woche später besser, doch die Eröffnung ging trotzdem an vielen Haslachern vorbei: Das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft im Berner Wankdorfstadion war für die meisten Bürger wichtiger. Sie verfolgten das Spiel zu Hause am Radio.
Das Freibad wurde im Lauf der Zeit immer wieder modernisiert und erweitert: Vor der Saison 1991 wurde der Kinderbereich ausgebaut, ein Jahr später das große Becken. Allein dessen Sanierung kostete rund 3 Millionen DM - ein Mehrfaches der Baukosten von 1953.
2011 wurde das komplette Freibad barrierefrei gestaltet, es nimmt damit eine Vorreiterrolle im Kinzigtal ein.